Scroll Top

Dr.Magnus_Hindersmann
Unsere Anwälte

Dr. Magnus Hindersmann, LL.M.

Herr Dr. Hindersmann ist ausgewiesener Experte in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht. In diesen Gebieten verfügt Herr Dr. Hindersmann über mehr als fünfzehn Jahre anwaltliche Erfahrung und eine fundierte akademische Ausbildung, u.a. durch den von ihm an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster absolvierten Master-Studiengang „Erbrecht und Unternehmensnachfolge“. Seine Spezialisierung ist durch die entsprechenden Fachanwaltschaften unterlegt: Herr Dr. Hindersmann ist Fachanwalt für Erbrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Steuerrecht.

Den Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit bilden:
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A)
  • Erbauseinandersetzungen
  • Vermögensnachfolgeplanung und Testamentsgestaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Steuerstrafrecht
  • Notar

Herr Dr. Hindersmann übernimmt auch ehrenamtlich Verantwortung. Er ist Vorstandsmitglied des Osnabrücker Sportclubs (eines der größten Breitensportverein Niedersachsens mit über 7.000 Mitgliedern) sowie Vorstandsmitglied des der Osnabrücker Hochschule und Universität nahen Vereins der Freunde des Steuerrechts e.V.

Publikationen

  • „Die Erbschafts- und Schenkungssteuern der Schweizer Kantone“, 856 Seiten, Köln 2003 (mit Myßen)
  • „Die Erbschafts- und Schenkungssteuern der Schweizer Kantone – Besonderheiten des interkantonalen Steuerwettbewerbs“, ErbStB 2003, S. 263 (mit Schindhelm)
  • „Die Besteuerung deutsch-schweizerischer Erbfälle – ein Überblick“, ZEV 2003, S. 491 (mit Schindhelm)
  • „Das neue Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht des Schweizer Kantons Genf“, IWB, Fach 5 Schweiz Gr. 2, S. 545 (mit Myßen)
  • „Sammelauskunftsersuchen bei Spekulationsgewinnen – BFH gewährt Banken vorläufigen Rechtsschutz“, NWB Heft 3/2004 (mit Grimm)
  • „Einstweiliger Rechtsschutz bei Sammelauskunftsverfahren“, PStR 2004, S. 49 (mit Grimm)
  • „Die Erbschafts- und Schenkungssteuern des Schweizer Kantons Zug“, IWB, Fach 5 Schweiz Gr. 2, S. 560 (mit Myßen)
  • „Die Verfassungswidrigkeit der Spekulationsbesteuerung“, BBV 2004, S. 23 (mit Grimm)
  • „Die Erbschaft- und Schenkungssteuern des Schweizer Kantons Basel-Stadt“, IWB Fach 5 Schweiz Gr. 2, S. 569 (mit Myßen)
  • „Bald gläserne Taschen in ganz Europa? – Ab Juli 2005 soll die EG-Zinslinie erstmalig angewandt werden“, BBV Heft 3/2005 (mit Gregier)
  • „Die Besteuerung ausländischer Anteilseigener eines geplantes deutschen Real Estate Investment Trust“, IWB, Fach 10, Gr. 2, Seite 1979 (mit Kleymann)
  • „Das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht des Schweizer Kantons Zürich“, IWB Fach 5 Schweiz Gr. 2, S. 607 (mit Myßen)
  • Gewerbesteuer im Rahmen der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils an einer Obergesellschaft eines mehrstöckigen Personengesellschaftskonzerns nach § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG“, BB 2006, S. 2104 (mit Kleymann)
  • „Das neue Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht des Schweizer Kantons Freiburg“, IWB Fach 5 Schweiz Gr. 2, S. 707 (mit Myßen)
  • „Tax Compliance – Anforderungen an ein innerbetriebliches Kontrollsystem nach dem Anwendungserlass zu § 153 AO“, 147 Seiten, derzeit 2. Auflage Stuttgart 2023 (mit Nöcker)

Ausbildung

  • 1997 Abitur am Gymnasium Carolinum in Osnabrück
  • 1997 – 2001 Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre in Osnabrück
  • 2001 – 2003 Promotion zum Doktor der Rechte (Dr. iur.), Betreuung und Erstkorrektur durch Herrn Prof. Dr. Malte Schindhelm LL.M.
  • 2002 – 2004 Referendariat am Landgericht Essen
  • 2018 – 2020 berufsbegleitendes Postgraduiertenstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Bereich Erbrecht und Unternehmensnachfolge, Abschluss: Master of Laws

Beruflicher Werdegang

  • 1999 – 2002 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft in Osnabrück
  • 2003 – 2005 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PricewaterhouseCoopers in Recklinghausen,
    später Syndikusanwalt bei PricewaterhouseCoopers in Düsseldorf im Bereich Middle Market / Private Client Solutions
  • 2006 – 2007 Rechtsanwalt bei einer interdisziplinären Rechtsanwalts-,
    Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Sozietät in Wuppertal
  • seit 2008 Partner der heutigen HBBN DR. HINDERSMANN & PARTNER Rechtsanwälte
    Wirtschaftsprüfer Steuerberater.
  • seit 2009 Fachanwalt für Steuerrecht
  • seit 2016 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • seit 2017 Notar in Osnabrück
  • seit 2019 Fachanwalt für Erbrecht